Literaturhinweise

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenstellung der im Kapitel "Stolpersteine in Ottweiler" verwendeten Literatur. Das Verzeichnis ist chronologisch nach dem Jahr der ersten Veröffentlichung geordnet.

  1. Verein für Geschichte und Altertum zu Ottweiler (Hg.): Häuser- und Familienchronik der Stadt Ottweiler, Trier 1870. Beilage zu dieser Chronik: Alfons und Christoph Wälder: Übersichtskarte zur Häuser- und Familienchronik der Stadt Ottweiler, Ottweiler 1980
  2. Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann: Verfolgung und Widerstand 1933-1945 · Christliche Demokraten gegen Hitler, Düsseldorf 1986
  3. Golo Mann: Der Antisemitismus, München und Frankfurt 1960
  4. Joachim C. Fest: Hitler · Eine Biographie, Frankfurt · Berlin · Wien 1973
  5. CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn (Hg.): Der deutsche Widerstand und die CDU, Bonn 1978
  6. Peter B. Clark (Hg.): Atlas der Weltreligionen, Stuttgart 1980
  7. Heinrich Pleticha (Hg.): Deutsche Geschichte in 12 Bänden,  Gütersloh 1981
  8. Dr. Karl Kunze/ Dr. Karl Wolff: Grundwissen Geschichte, Stuttgart 1983
  9. Dieter Robert Bettinger: Ottweiler – 100 Jahre im Bild, Band 1, Ottweiler 1991
  10. Dieter Robert Bettinger: Ottweiler – 100 Jahre im Bild, Band 2, Ottweiler 1992
  11. Dieter Robert Bettinger: Ottweiler – 100 Jahre im Bild, Band 3, Ottweiler 1993
  12. Deutscher Bundestag (Hg.): Fragen an die deutsche Geschichte, Bonn 1996
  13. Horst Schiffler (Hg.): ABC und Hakenkreuz · Schule und Erziehung im Nationalsozialismus, Ottweiler 2002
  14. Landkreis Neunkirchen (Hg.): Lebenswege jüdischer Mitbürger, Ottweiler 2009
  15. Johann Anton Joseph Hansen: Geschichte der katholischen Pfarrei Ottweiler-Neumünster 1853, Transkription Hans-Joachim Hoffmann, Ottweiler 2010
  16. Deutsche Hochschule der Polizei Münster (Hg.): Ordnung und Vernichtung · Die Polizei im NS-Staat, Münster 2011
  17. Hans-Joachim Hoffmann: Der Jüdische Friedhof Ottweiler "Gebrochene Säule" Von der Integration zur Deportation, Ottweiler 2015
  18. Hans-Joachim Hoffmann: Der Quakbrunnen in Ottweiler, Ottweiler 2015
  19. Hans-Joachim Hoffmann: Seid vorsichtig mit der Obrigkeit … !, Tholey 2015
  20. Hans-Joachim Hoffmann/Dr. François van Menxel: Die jüdische Familie Simon Zacharias Coblenz (1836-1910) aus Bingen, Bingen 2017
  21. Rüdiger Barth/Hauke Friederichs: Die Totengräber · Der letzte Winter der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2018
  22. Walter Karbach: Werner von Oberwesel: Ritualmordlüge und Märtyrerkult, Trier 2020
  23. Alexander Büchel: Porajmos und Polizei · Zur Beteiligung der deutschen Polizei an der Verfolgung und Deportation von Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus, Ludwigshöhe 2021